Zum Portal Zum Forum Zur Fotogalerie by Speedy Zur Fotogalerie by Speedy + User Zu den Games Zum Kalender
Häufig gestellte Fragen Suche EMail Impressum Registrierung

Zu den Games

www.eintr8-4ever.de » News » Eintracht-News » Eintracht-Museum: Termine   » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag | Lexikon 1 Gast | Thema im Zip-Format speichern | Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen

Social Bookmarking: Lesezeichen bei del.icio.us Lesezeichen bei Mr. Wong Lesezeichen bei Webbrille Lesezeichen bei Linkarena Lesezeichen bei Folkd Lesezeichen bei Yigg Lesezeichen bei Webnews Lesezeichen bei Technorati Lesezeichen bei Oneview Lesezeichen bei Yahoo Lesezeichen bei Google Webbrille
(Benutzer im Thread aktiv: 1 Besucher) Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
BaW-RS BaW-RS ist männlich   Zeige BaW-RS auf Karte
Super Moderator




Dabei seit: 15.03.2007
Beiträge: 2444

WbbShop:
Gekaufte Artikel: 0
Geschenke erhalten: 0
Geschenke vergeben: 0

Guthaben: 1.600 Adler-Taler

Aktienstand: 0 Stück

User werben:
geworbene User: 0
ausgestellte Bilder: 15
Galeriekommentare: 51
eigene Galerie


Eintracht Mitglied?: Ja
Herkunft: Frankfurt


Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.621.903
Nächster Level: 19.059.430

2.437.527 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Elfmeterhistorie:
Elfmeter herrausfordern
Siege: 0
Unentschieden: 0
Verloren: 0


Beitragsnr.: 9900
Eintracht-Museum: Termine Antwort erstellen Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

12. Oktober – Wegbereiter eines Fußballwunders: Bakary Diakité
Immer wieder gibt es Fans, die bei Führungen durch das Museum gestehen, wo sie waren, als das entscheidende 6:3 gegen Reutlingen fiel. Hier eine kleine Auswahl: Wachs Futterkrippe, Wiesbadener Kreuz, Gleis 25 HBF. Bakary Diakité hat am 25. Mai 2003 nicht vorzeitig aufgegeben,
seine beiden Treffer zum 4:3 und 5:3 ermöglichten erst das Wunder von Frankfurt, dass durch Alex Schurs Kopfballtreffer in der Nachspielzeit wahr wurde. Im Eintracht Frankfurt Museum erinnert sich der Stürmer des SV Wehen Wiesbaden heute noch einmal an den dramatischen Aufstieg und seine Jahre bei der Eintracht.
Start: 14.30 Uhr, Eintritt 5,00 €, erm. 3,50 €

15. Oktober – Buchvorstellung „Fußball-Volksgemeinschaft – Ideologie, Politik und Fanatismus im deutschen Fußball 1919-1964“
Der Fußball als Massenphänomen führte zur ideologischen und politischen Vereinnahmung der Sportart. Im Zentrum stand dabei der Begriff der Volksgemeinschaft. Der Münchner Historiker
Rudolf Oswald schildert in seiner Geschichte des deutschen Fußballs von der Weimarer Republik bis in die 60er Jahre nicht nur diese Entwicklung, sondern beschreibt ebenso die Welt der Fans.Im Zuge seiner Recherchen beschäftigte sich der Autor u.a. mit dem Fußball im Großraum Frankfurt-Offenbach-Hanau.
Gespräch mit dem Autor mit anschließender Diskussion
Start: 19.30 Uhr, Eintritt frei

13. November – Tradition zum Anfassen „United Colors of Frankfurt“
Schon in den 1920er und 1930er Jahren kamen ausländischer Spieler nach Frankfurt, um bei der Eintracht zu kicken. Mittlerweile verzeichnet die Statistik Spieler aus mehr als 30 Nationen, die im Adlertrikot aufgelaufen sind. Im Rahmen der gemeinsam mit der Fan- und Förderabteilung organisierten Veranstaltungsreihe „Tradition zum Anfassen“ begrüßen wir heute zwei ehemalige Stars, die bei der Eintracht Spuren –und Trophäen- hinterlassen haben. Istvan Sztani führte die Eintracht 1959 zur Deutschen Meisterschaft, Lajos Detari holte 1988 mit seinem Traumtor gegen den VFL Bochum den DFB-Pokal letztmalig an den Main.
Start: 19.30 Uhr, Eintritt frei

27. November – Filmabend: Nicht nur Randale – Die Fußballfans und ihr Image
Mitte der 1980er Jahre beschäftigte sich der Hessische Rundfunk einmal genauer mit der Fanszene der Frankfurter Eintracht. Ein Kamerateam begleitete die Fans in ihre Lebenswelt, am Arbeitsplatz, im Stadion, in der Kneipe. Darüber hinaus wurde die „Fanhausinitiative“ portraitiert, ein Zusammenschluss verschiedener Fanclubs, der schon damals ein Haus für die Fans forderten. Heute abend zeigen wir den HR-Film von 1986 noch einmal im Museum. Und die Besucher werden den ein oder anderen Fan sicher wiedererkennen.
Start: 19.30 Uhr, Eintritt 5,00 €, erm. 3,50 €





ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag – Sonntag 10 - 18 Uhr
Mittwoch 10 - 20 Uhr
Öffentliche Führungen finden sonntags um 11 Uhr und 14.30 Uhr sowie mittwochs um 18 Uhr statt.
An Spieltagen öffnet das Museum während der Stadionöffnungszeiten. Die Öffnungszeiten an Spieltagen des FSV Frankfurt entnehmen Sie bitte unserer Homepage.
www.eintracht-frankfurt-museum.de
info@eintracht-frankfurt-museum.de

__________________
Gruß Ralf
Eintracht Frankfurt Fan-Club
Black & White ... since 1979



Bitte beachten
Erst die Board-Suche oder GidF benutzen und dann Fragen stellen!



07.10.2008 11:41 BaW-RS ist offline Email an BaW-RS senden Homepage von BaW-RS Beiträge von BaW-RS suchen Nehmen Sie BaW-RS in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber und die Teammitglieder von www.eintr8-4ever.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem von am 07.10.2008 um 11:41 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre oder die allgemeinen Rechte, Normen und die allgemein bekannten Gesetze verletzen, bitten wir um kurze Benachrichtigung an die im Impressum genannten Betreiber.
Bedankomat BaW-RS ist männlich

Für diesen Beitrag haben sich 3 User bedankt:

Speedy 07.10.2008 12:29, Aepplerpower 07.10.2008 16:43, B&WTL 07.10.2008 17:57



Sag doch mal DANKE und klicke hier: Danke

 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
Counter