www.eintr8-4ever.de (http://www.eintr8-4ever.de/index.php)
- News (http://www.eintr8-4ever.de/board.php?boardid=19)
-- Eintracht-News (http://www.eintr8-4ever.de/board.php?boardid=20)
--- FuFa - Revision abgeschlossen / Bericht vorgelegt (http://www.eintr8-4ever.de/threadid.php?threadid=1075)


Geschrieben von BaW-RS am 30.09.2008 um 12:34:

FuFa - Revision abgeschlossen / Bericht vorgelegt

Die interne Revision zum Wirken des früheren Vorstands der Fan- und Förderabteilung hat nunmehr ihre Arbeit abgeschlossen und dem Abteilungsvorstand ihren Abschlussbericht vorgelegt. Dieser Abschlussbericht steht ab sofort hier zum Download bereit.

Er wird darüber hinaus im Rahmen einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 16.10.2008, ab 19.30 Uhr im ehemaligen Presseraum am Riederwald allen interessierten Mitgliedern erläutert und vorgestellt. Die Revisoren und der aktuelle Vorstand der Fan- und Förderabteilung stehen den Mitgliedern an diesem Abend für ergänzende Fragen etc. zur Verfügung.

Mit der Veröffentlichung des Revisionsberichts und dessen Vorstellung/Erläuterung am 16.10.2008 erfüllt der Abteilungsvorstand seine Zusagen, die er der Mitgliedschaft am Ende der letzten Abteilungsversammlung vom 19.11.2007 gegeben hatte. Zur Erinnerung sei insoweit auf das Protokoll vom 19.11.2007 verwiesen, in dem es hierzu geheißen hatte:

„Bei der abschließenden Aussprache wurde durch mehrere Mitglieder eine unzureichende Information und Aufklärung über die Vorgänge beklagt, die letztlich zum Rücktritt des kompletten bisherigen Vorstandes (Guido Derckum, Klaus Walter und Dirk Reinmann) geführt hatten. Dies sei umso bedauerlicher, als der Eindruck entstanden sei, dass sich die Konflikte im alten Vorstand insbesondere auch anhand des Umgangs mit den Abteilungsfinanzen entzündet hätten.

An der lebhaften Diskussion beteiligten sich auch u.a. sämtliche Mitglieder des in der abgelaufenen Amtsperiode amtierenden Vorstands (Guido Derckum, Klaus Walter, Dirk Reinmann und Jörg Strehler). Dabei wurden sehr unterschiedliche Standpunkte und Sichtweisen über den Umgang des früheren Vorstandes mit den finanziellen Ressourcen der Abteilung offenbar. Der frühere Abteilungsleiter Guido Derckum verwahrte sich gegen alle Vorwürfe und verlangte eine Klärung. Auch weitere Mitglieder griffen diese Forderung auf und brachten ihr Interesse an einer möglichst umfassenden Aufklärung und Information der Mitgliedschaft zum Ausdruck.

Der neue Vorstand der Fan- und Förderabteilung gab darauf hin die Erklärung ab, dass den erhobenen Vorwürfen über einen sorglosen und geschäftsordnungswidrigen Umgang mit den finanziellen Ressourcen der Abteilung durch eine interne Revision nachgegangen wird. Der Vorstand versprach und sicherte zu, dass die Mitgliedschaft auf jeden Fall über die Tätigkeit und die Ergebnisse der Revision in geeigneter Form informiert werden wird. So könnten die Revisoren ihren Abschlussbericht im Rahmen einer Veranstaltung präsentieren und erläutern, zu der alle interessierten Mitglieder Zutritt erhalten. Zeit und Ort einer solchen Veranstaltung würden natürlich rechtzeitig bekannt gegeben“.

Wir würden uns freuen, wenn alle interessierten Mitglieder, die zu dem nunmehr vorgelegten Bericht noch Fragen haben oder ergänzende Einschätzungen und Erläuterungen – sei es seitens der Revisoren, sei es seitens des amtierenden Abteilungsvorstandes – wünschen, zu dem angebotenen Termin am 16. Oktober im Riederwald-Presseraum erscheinen könnten.

Frankfurt, den 30.09.2008

Der Vorstand der Fan- und Förderabteilung

und hier der Bericht als PDF

__________________
Gruß Ralf
Eintracht Frankfurt Fan-Club
Black & White ... since 1979



Bitte beachten
Erst die Board-Suche oder GidF benutzen und dann Fragen stellen!


Geschrieben von Speedy am 30.09.2008 um 17:48:

Ich bin sprachlos!

__________________

Mein Leben Dir vermacht, jeden Tag und jede Nacht... Forza SGE!!!


Geschrieben von Aepplerpower am 30.09.2008 um 23:17:

Mir stellt sich die Frage, was für Konsequenzen das nach sich zieht.

Persönliche Haftung, Umstrukturierung der FuFa, strengere Kontrollen?

__________________


Geschrieben von Uwe B&W am 01.10.2008 um 06:28:

Zitat:
Persönliche Haftung, Umstrukturierung der FuFa, strengere Kontrollen


wird davon abhängen was die Satzung hergibt. Die Strukturen haben sich allerdings schon geändert. Es gibt jetzt z.B. Rechnungen für die Auswärtsfahrten. Ich denke durch die geänderte Bürostruktur mit einer klar definierten Hierachie sollte so etwas nicht mehr passieren. Andererseits hat Herr derckum ja auch während der Mitgliederversammlung deutlichst betont, das er sich zu seinem Alleinherrscherführungsstil bekennt. m.E. soll er dann auch die Konsequenzen daraus tragen.


Geschrieben von Thomas B&W am 01.10.2008 um 15:54:

Dafür müsste er grundlegend seine Auffassungen überdenken und neu gestalten.
Aber zum Glück leben wir in einer Demokratie ( von der ich gerade in Punkto Hopp nicht viel verspüre).

Trotzdem soll jeder seine Meinung vertreten, wenn es aber sich heraus stellt das man sich auf der verkehrten Seite der Medaille befand , so viel Arsch in der Hose haben um sich dann entweder umentscheiden, sich zu entschuldigen wenn es angebracht erscheint oder aber weiter den Betonkopf spielen und denken / meinen, man ist im Recht.

Desweiteren zum Thema Guido bei allem was nun zu lesen ist sollte man nicht vergessen was er in Punkto FuFa geleistet hat, bitte nicht nur das Negative jetzt hervor heben. Denn eines ist sicher ohne ihn gäbe es keine Fanabteilung. Nicht das ich hier jetzt eine Lanze für ihn brechen will aber wie schon erwähnt Recht muss Recht bleiben den darauf basiert unsere Demokratie oder auch nicht.

__________________
Gruß Thomas :smilie-018


Geschrieben von Speedy am 01.10.2008 um 17:19:

Ich zitiere jetzt mal einen Beitrag aus dem off. Eintracht-Forum:

Zitat:
Im Zusammenhang mit dem Bericht stellt sich mir vor allem die Frage, warum sich der Bericht, der laut Titel das Wirken „des früheren Vorstandes und seines Umgangs mit den Abteilungsfinanzen“ untersuchen soll, sich nahezu ausschließlich auf Guido konzentriert. Der Vorstand besteht ja bekanntlich aus drei Personen. Warum beschäftigt sich der Bericht nicht mit dem Verhalten der übrigen Vorstandsmitglieder? Haben diese das Vorgehen Guidos nicht bemerkt, was kaum vorstellbar ist, oder haben sie – so lange niemand Kritik geübt hat – das Vorgehen unterstützt oder zumindest gebilligt, um jetzt völlig überrascht und empört zu sein?
Entlarvend ist in diesem Zusammenhang der Satz auf Seite 10 des Berichts: „Den Hinweisen seiner Vorstandskollegen oder von Mitgliedern des Präsidiums, die ihn verschiedentlich auf die Einhaltung der Regeln aufmerksam machten, schenkte er dabei keine Beachtung.“ Sollte dies tatsächlich zutreffen, bedeutet es im Umkehrschluss für mich, dass sich die Vorstandskollegen und die Mitglieder des Präsidiums mit dieser Situation anscheinend sehr schnell zufrieden gegeben haben und die Vorgehensweise dadurch, dass sie das Thema nicht länger verfolgt haben, quasi legitimiert haben.
Weitere Fragen drängen sich auf: Welche Rolle haben die verschiedenen Kontrollgremien (u.a. Kassenprüfung) gespielt, die das Wirken der FuFA jährlich geprüft haben? Immerhin wurde der Vorstand jahrelang auf den Mitgliederversammlungen entlastet, nicht zuletzt deshalb, weil keine Unregelmäßigkeiten durch die Kontrollgremien festgestellt wurden.


Hier der komplette Beitrag: -> zum Forum...

Ich halte diese Fragen für nicht ganz ungerechtfertigt, oder?

Insbesondere die die Tätigkeit bei einer Kassenprüfung beinhaltet doch zu prüfen, ob den Ausgaben ein entsprechender Vorstandsbeschluss zugrunde liegt. Wenn dem nicht so ist, insbeondere bei diesen Beträgen, muss ich als Kassenprüfer den Mund aufmachen.

__________________

Mein Leben Dir vermacht, jeden Tag und jede Nacht... Forza SGE!!!


Geschrieben von BaW-RS am 01.10.2008 um 17:45:

Sorry Speedy - Du verstehst von Kassenprüfung wohl genauso wenig wie der Depp im Forum, der so einen Unfug verbreitet

Kassenprüfung sagt: Ausgabe gegen Beleg = OK oder Nicht OK
Es sagt NICHT: Du darfst nicht mehr als 500 Euro kaufen.

Beispiel:

G.D. kauft was für 1.000,00 Euro und J.S. hat dafür einen Beleg über 1.000,00 Euro dann ist die Kassenprüfung OK.

G.D. kauft was für 10,00 Euro und J.S. hat dafür KEINEN Beleg , dann ist die Kassenprüfung NICHT OK. Weil -> Beleg fehlt.

Erste Stunde Buchhaltung = Ordnungsgemäße Buchführung.

__________________
Gruß Ralf
Eintracht Frankfurt Fan-Club
Black & White ... since 1979



Bitte beachten
Erst die Board-Suche oder GidF benutzen und dann Fragen stellen!


Geschrieben von Uwe B&W am 01.10.2008 um 18:26:

Zitat:
Sorry Speedy - Du verstehst von Kassenprüfung wohl genauso wenig wie der Depp im Forum, der so einen Unfug verbreitet


jetzt überzieh hier mal nicht so.

Es stellt sich die Frage was die Kassenprüfung bei der Fufa gemäß Satzung zu machen hat. Ich weiß es nicht, und ich habe auch keine Lust die Satzung deswegen zu lesen. Aber eine Kassenprüfung kann auch andere Aufgaben wahrnehmen. Siehe auch

Was ich viel, viel gravierender finde, und wo das ganze Forumsvolk überhaupt nicht drauf eingeht, ist die Personalgeschichte. Wie sch... muss sich Jasmin denn gefühlt haben, als sie von Axel Hellmann wieder heimgeschickt wurde. Das gleiche gilt für Thomas Nixdorf. Warum wurde Patrick Widera geopfert etc. Er hat sicherlich viele Verdienste. Aber er st auch deutlich über das Ziel hinausgeschossen. Vereinsausschluß ist Quark, aber für die finanziellen Lücken kann er ruhig gerade stehen.


Geschrieben von Speedy am 01.10.2008 um 19:55:

Zitat:
Original von BaW-RS
Sorry Speedy - Du verstehst von Kassenprüfung wohl genauso wenig wie der Depp im Forum, der so einen Unfug verbreitet

Kassenprüfung sagt: Ausgabe gegen Beleg = OK oder Nicht OK
Es sagt NICHT: Du darfst nicht mehr als 500 Euro kaufen.

Beispiel:

G.D. kauft was für 1.000,00 Euro und J.S. hat dafür einen Beleg über 1.000,00 Euro dann ist die Kassenprüfung OK.

G.D. kauft was für 10,00 Euro und J.S. hat dafür KEINEN Beleg , dann ist die Kassenprüfung NICHT OK. Weil -> Beleg fehlt.

Erste Stunde Buchhaltung = Ordnungsgemäße Buchführung.


Sorry Ralf, bei einer Kassenprüfung geht es schon um etwas mehr als um ordnungsgemäße Buchführung. Zumindest ist es bei unseren Turnverein so (und da geht es um sicher ganz andere Beträge).

Du hast schon Recht, ein Kassenprüfer muss schauen ob die Buchung richtig erfolgt ist. Soll an Haben, sind die richtigen Konten angesprochen worden, gibt es einen Beleg oder Rechnung zu dem Vorgang usw.

Aber genauso muss er schauen ob die Geschäftsanweisung für den Kassenwart oder Vorstand eingehalten ist. Bei unserem Turnverein ist es z. B. so, dass alle Auszahlungsbelege ab 100 Euro neben dem Kassierer zusätzlich vom 1. oder 2.Vorsitzenden zu unterschreiben sind. Als Kassenprüfer sollte man diese Vorschrift natürlich kennen und auch die Belege daraufhin überprüfen. Ich unterstelle ganz einfach mal, dass es eine ähnliche Passage auch bei der FuFa gibt. Falls nicht, würde ich es als "sehr unklug" bezeichnen.

Edit: Ich hätte mir den Wiki-Beitrag wohl erst einmal durchlesen sollen. Da steht ja eigentlich alles drin, was ich sagen wollte. _smilie-002

__________________

Mein Leben Dir vermacht, jeden Tag und jede Nacht... Forza SGE!!!


Geschrieben von Late1972 am 01.10.2008 um 21:12:

tja, da die Eintracht (AG) die Buchführung jetzt mehr oder weniger im Griff hat - ich erinnere an die wilden Zeiten -, machen wir den Scheiß dann halt in der FUFA.
Als Mitglied muß ich mich allerdings fragen, wofür meine Beiträge eigentlich verwendet wurden / werden.
Zumindest habe ich wohl an dem "Rabatt" beim Vigo Flug profitiert ;-).


Gruß
LATE

__________________
Auf dem Main da schwimmt ein Fussball und der Fussball schwimmt in´s Meer und der Fussball der geht unter und die Kickers hinterher.


Geschrieben von BaW-RS am 02.10.2008 um 11:28:

Habe mir das nun auch mal durchgelesen, außer

Einhaltung von Kompetenzen
* Umsetzung von Beschlüssen von Vorstand und Mitgliederversammlung

habe ich nichts anderes gelesen, als mein Aussage.

Ich sehe es so: Man hat davon gewußt, hat eber nicht reagiert. Und man hat ja gesehen, was dabei raus kam, als Dirk etwas sagte: Nestbeschmutzer.

Nur mal so nebenbei - Eine Steuerprüfung prüft Geschäftsvorfälle auf Unregelmäßgkeiten bei der Buchung - Also ob die Buchungen korrekt sind, dass die Belege stimmen, aber nicht ob es da eine Regel gibt; "ab 500,00 Euro bedarf es zweier Unterschriften" oder so.

__________________
Gruß Ralf
Eintracht Frankfurt Fan-Club
Black & White ... since 1979



Bitte beachten
Erst die Board-Suche oder GidF benutzen und dann Fragen stellen!


Geschrieben von Speedy am 02.10.2008 um 17:37:

Zitat:
Original von BaW-RSNur mal so nebenbei - Eine Steuerprüfung prüft Geschäftsvorfälle auf Unregelmäßgkeiten bei der Buchung - Also ob die Buchungen korrekt sind, dass die Belege stimmen, aber nicht ob es da eine Regel gibt; "ab 500,00 Euro bedarf es zweier Unterschriften" oder so.


Was hat eine Steuerprüfung mit der Kassenprüfung zu tun? Das sind ganz verschiedene Dinge!

__________________

Mein Leben Dir vermacht, jeden Tag und jede Nacht... Forza SGE!!!

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH